|  
								
		        	
		            
                
                
								        		    				
 
		             |  
		              | 
								 
								                       
		             
		            
                
									           
									  
                   
				                Vorsorge
                        
                       			                           	
		                            	| 
                                         DMP       Disease Management Programm |  
		                                                                     
                                          
		                                   |                      		
								                       Seit einigen Jahren bemüht man sich um eine bessere Versorgung chronisch kranker Menschen. Man erwartet hiervon eine systematische und kontinuierliche Betreuung der Patienten.
                                        | 
				                            
                                   Außerdem sollen Folgeerkrankungen, wie z.B. ein Versagen der Nierenfunktion bei  Zuckerkranken vermieden werden. Komplikationen wie z.B. chronische Geschwüre bei Zuckerkranken sollen möglichst nicht auftreten oder frühzeitig erkannt und behandelt werden.
                                         Bisher gibt es ein Disease - Management - Programm für Diabetes mellitus, Koronare Herzkrankheit, Asthma bronchiale sowie COPD (Chronisch obstruktiver Lungenerkrankung).  
                                         Der Patient muss sich zunächst beim Hausarzt in das Programm einschreiben. In der Folge werden regelmäßig Kontrolluntersuchungen und Dokumentationen vom Hausarzt durchgeführt. Notwendige Überweisungen zum Facharzt übernimmt ebenfalls der Hausarzt.
                                         Der Verlauf der Behandlung und Therapieziele werden gemeinsam mit dem Patienten geplant.  
                                         Auch die Teilnahme an einem kostenlosen, gezielten Schulungsprogramm in kleinem Kreis (4-8 Patienten) ist möglich.  
                                        
                                        Unter Downloads finden Sie die erforderlichen  Teilnahmeerklärungen. 
                                        
  Weitere Fragen zum DMP können Sie selbstverständlich an unser Praxispersonal weitergeben.  
                                        | 
                                    
                                   |   |  
		                            	 | 
                                           Checkup Gesundheitsvorsorge |  
		                                
		                                  		 
                                        |                      		
								                       
		                                       Jungendliche können einmalig im 15. Lebensjahr eine sogenannte 
                                              Jungendgesundheitsuntersuchung durchführen lassen.
                                           
  Hier wird nochmals der Impfschutz überprüft und ggf. komplettiert.
                                            Weiterhin erfolgt eine körperliche Untersuchung sowie, bei familiären Risiken, 
                                            eine Blutuntersuchung auf erhöhte Cholesterinwerte.
                                            | 
				                            
                                   
                                           Frauen und Männer können nach Vollendung des 35. Lebensjahres alle  2 
                                            Jahre eine Gesundheitsuntersuchung wahrnehmen.
                                            Diese umfaßt:
                                            Urinuntersuchung
                                            körperliche Untersuchung
                                            Cholesterin - und Blutzuckerbestimmung
                                            Beratung
                                            
  Auf Wunsch können Sie selbstverständlich auch weitere Blutwerte 
                                            (z.B. Nierenwerte, Leberwerte, Blutbild etc.) bestimmen lassen. 
                                             Die Abrechnung erfolgt nach der GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte).
                                            
  Bei Frauen erfolgt eine gynäkologische Vorsorge ab dem 20. Lebensjahr.
                                             Männer sollten ab dem 45. Lebensjahr 1 x jährlich die Krebsvorsorge beim 
                                            Urologen durchführen lassen! 
                                             
      										                  
      										                  
                                            
		                                    | 
				                            
                                   
                                   |   |  
		                            	| 
                                           Impfungen |                     
						                       
		                                  		 
                                        | 
                                       Schutzimpfungen. 
                                          Impfungen gehören zu den wichtigsten präventiven Maßnahmen in der Medizin. 
                                          Die Impfstoffe sind meist gut verträglich, nur ganz selten kommt es zu unerwünschten 
                                          gravierenden Arzneimittelwirkungen.
                                           Impfungen bieten Schutz vor ansteckenden Krankheiten. 
                                          
		                                    | 
				                            
                                   
                                          Gelingt es eine hohe Durchimpfungsrate zu erreichen, ist es möglich einige 
                                          Krankheiten weltweit auszurotten. Eine Impfpflicht besteht in Deutschland nicht. 
                                           Wir beraten Sie gerne hinsichtlich noch fehlender, notwendiger Impfungen. 
                                          Vereinbaren Sie einen Termin und bringen Sie Ihren Impfausweis -
                                          falls vorhanden - bitte mit!
                                          
  Jährliche Grippewelle... 
                                          Jedes Jahr sterben ca. 20.000, vorwiegend ältere Patienten, an der Grippe. Die 
                                          Übertragung der Grippe erfolgt durch Tröpfcheninfektion beim Husten und Niesen eines 
                                          grippekranken Patienten. Da die Grippeviren extrem ansteckend sind, kann sie sich 
                                          sehr schnell ausbreiten. In nicht wenigen Fällen führt sie zu einer schweren 
                                          Lungenentzündung.
                                          
  
                                          Für viele Menschen ist eine Grippeschutzimpfung (jährliche Erneuerung) ab September 
                                          sinnvoll. Ab dem 60. Lebensjahr wird sie für alle empfohlen, für chronisch Kranke 
                                          auch früher. Für Mitarbeiter von öffentlichen Einrichtungen wie Schulen und 
                                          Kindergärten etc. ist sie ebenfalls sehr sinnvoll.
                                          
  Imfpung gegen Pneumokokken... 
                                          Seit März 1998 empfiehlt die STIKO (Ständige Impfkommission) die Pneumokkokken 
                                          Impfung (Erreger einer Lungenentzündung) bei allen Personen ab dem 60. Lebensjahr. 
                                          Für Kinder ab dem 2. Lebensjahr, Jungendliche und Erwachsene ist diese Impfung bei 
                                          bestehenden chronischen Erkrankungen wie z.B. Leber - und Nierenerkrankungen, 
                                          Diabetes, Herz-Kreislauferkrankungen etc. ebenfalls zu empfehlen. Man benötigt nur 
                                          eine einmalige Grundimmunisierung und dann alle 5 Jahre eine Auffrischimpfung. Ein 
                                          zeitlicher Abstand zu anderen Impfungen ist nicht erforderlich.
                                          
  Fragen zu weiteren Impfungen wie z.B. die Impfung gegen die FSME
                                          (Frühsommer-Meningoenzephalitis), beantworten wir Ihnen gerne in einem persönlichen   
                                          Gespräch.
                                           
      										                  
      										                  
                                            
                                        | 
                                    
                                            
                                   |   |  
		                            	| 
                                          
                                           Reisemedizinische Beratung / Reiseschutzimpfung | 
                                                       		
						                      
		                                    
                                        | 
                                       Rundum gesund - im und nach dem Urlaub
                                          
  Um Krankheiten und Infektionen im und vor allem auch nach dem Urlaub zu vermeiden, bieten wir für Reisen in und außerhalb Europas eine Reisemedizinische Beratung und Reiseschutzimpfungen an.
                                           Termine hierfür sollten soweit möglich 12-14 Wochen vor Reisebeginn vereinbart werden. 
                                        | 
				                            
                                   Zur reisemedizinischen Beratung bringen Sie bitte 
                                          folgenden Fragebogen ausgefüllt mit. Der Impfausweis sollte 
                                           sowohl zur Beratung als auch zur Reiseschutzimpfung mitgebracht werden.
                                           
  Diese Leistungen werden nicht von den gesetzlichen Krankenkassen 
                                           übernommen. Die Abrechnung erfolgt gemäß der GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte) direkt 
                                           mit dem Patienten.
                                            Näheres erfahren Sie von unserem Praxisteam.
		                                    | 
				                            
                                   
                                
                         		
                         			 | 
								         
                             
										         
										                   | 
										             
				              
									 
										        
										
		             | 
		              | 
								 
		        	
						            
						                |   Praxis |   
						                   Dr. med. Stefanie Wagner 
                                      Dr. med. Carsten Stöcker  Dr. med. Isabel Esteban Loos 
						                                          
						                          Olpener Straße 793 
						                          51109   K ö l n  (Brück) 
						                          Tel. 0221 - 84 15 55 
						                          Fax  0221 - 84 60 797 
						                          E-Mail  
		                              | 
		                         
		                        |   Praxis-Zeiten |   
						                
		                        			
                                     
                        			          |  Nicht-Infekt Sprechstunde  |  
                                        |  Mo - Fr      | 8.00 - 11.00  Uhr   |  
                                        |  Mo, Di, Do | 14.30 - 16.30 Uhr   |  
                                          Praxis-Öffnungszeiten  |  
                                        |  Mo - Fr      | 8.00 - 12.00  Uhr   |  
                                        |  Mo, Di, Do | 14.30 - 17.30 Uhr   |  
                                        
                                        |  Termine nach Vereinbarung |  
                                        [Mehr] 
  |  
		                        				  
		                        		  | 
		                          		
		                         |   Anfahrt |   
						                 So finden Sie uns: 
                            				 
                                     Anfahrtsbeschreibung  
                                 | 
                             	
		                        |   Lebensbedrohlicher Notfall |   
						                 Sofort den Rettungsdienst unter  
                            				 der Telefon-Nr. 112 anfordern! |  	
                            |   Notfall |   
						                
                             Ärztlicher Notdienst 
                            				 ev. Krankenhaus Kalk 
                                     Buchforststraße 2 
                                     Tel. 0221 - 82 89 51 00 
                                    
                                    	|  Mo, Di, Do | ab 19 Uhr |  
                                      |  Mi, Fr | ab 13 Uhr |  
                                      |  Sa, So u. Feiertag  |  0-24 Uhr |  
                                     
                                     
                                       Bundesweite Bereitschafts-Nr.
                                     116 117
                                     außerhalb der regulären Öffnungs- 
                                     u. Sprechzeiten. 
                                    Informationen                                 
																 |  
                               
                            				  Apotheken - Notdienst  
																 |  	
		                        |   Service |   
		                        
                            				  Überweisungen und Rezepte   ohne Wartezeiten . . . 
                            				
                            				 
                                     Unser Service für Sie!
                                 | 
                             	
                            |   |  			                
						              
		             				
												 	                
										
		              |